Margit Hartnagel
Vor der leeren Leinwand sitzend, wartend, bis der Blick zur Ruhe kommt. Die Leere der Leinwand sehend. Nichts vergangenes, nichts Zukünftiges. Keine Geschichten, Ideen, Vorstellungen, Konzepte, Wünsche. Nur Gegenwart, Präsenz. Jetzt. Dann beginnend, die Malerei. Oben und Unten mit gelben Streifen definierend. Mit unzähligen farbigen Lasuren, nass in nass, von oben, von unten, der Mitte angenähert. Bis ein Raum entsteht. Leer und voll, begrenzt und unbegrenzt. Von einem inneren Licht durchdrungen.
Zwischen Oben und Unten.
Galerie Werner Wohlhüter: Sommerausstellung
Kreuzstraße 12, Thalheim, 88637
Leibertingen
Eröffnung am 03.07.2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr
Ausstellung 03.07.2022 – 31.07.2022
In der Galerie Werner Wohlhüter sehen Sie Arbeiten von:
Jörg Bach | Gerda Bier | Rolf Bodenseh | Daniel Bräg | Karolin Bräg | Josef Bücheler | Franz Bucher | Willi Bucher | Riccardo Cordero | Isa Dahl | Thomas Deyle | Nikola Dimitrov | Felix Droese | Angela M. Flaig | Hannes Forster | Kurt Frank | Hans Michael Franke | Angelika Frommherz | Armin Göhringer | Ingrid Hartlieb | Margit Hartnagel | Ursula Haupenthal | Romuald Hengstler | Erwin Herbst | Andrea Kernbach | Nikolaus Kernbach | Jürgen Knubben | Hans-Jürgen Kossack | Gerhard Langenfeld | Bernhard Maier | Werner Mally | D.A. Marbach | Johannes Pfeiffer |albertrichard Pfrieger | Klaus Prior | Karl Manfred Rennertz | Gert Riel | Alf Setzer | Willi Siber | Reinhard Sigle | Reinhard Scherer | Werner Schmidt | Hans Schüle | Gabi Streile | Markus F. Strieder | Sam Szembek | Heinz Thielen | Manuela Tirler | Micha Ullman | Rudolf Wachter | Helmut Wetter | Rolf Wicker | Ben Willikens |
Sati Zech
Galerie Fenna Wehlau: Art Karlsruhe 2022
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten, Stand J36, Halle 4
Preview am 06.07.2022 von 14:00 bis 19:00 Uhr
Vernissage am 07.07.2022 von 11:00 bis 14:00 Uhr
Ausstellung 03.07.2022 – 31.07.2022
Die Galerie Fenna Wehlau zeigt Arbeiten von:
Rupert Eder, Margit Hartnagel, Manolo Paz, Eberhard Ross, Erin Wiersma und Stephan Wurmer
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
GL Gleiss Lutz: Let's celebrate Diversity
Taunuslage 11, 60329 Frankfurt
Vernissage 31.05.2022
Ausstellung 31.05.2022 – 30.06.2022
Zum 10-jährigen Jubiläum des Deutschen Diversity Tages veranstaltet Gleiss Lutz eine Kunstausstellung zum Thema „Let’s celebrate Diversity“.
Ziel der Ausstellung ist es, mittels Kunstwerken Diversity als wesentlichen Bestandteil unserer Gesellschaft und Bereicherung für uns alle wahrnehmbar zu machen.
Zu sehen sind Arbeiten von:
Benjamin Tiberius Adler | Thorben Eggers | Margit Hartnagel | Anna Pekala | Laura Schawelka | Hilda Stammarnäs | Sebastian Volz | Elisa Wittig
Besichtigungstermine können unter
diversityvernissage@gleisslutz.com
vereinbart werden.
Alles, alles | Everything, everything
Ein Atelierbesuch bei Margit Hartnagel, 2020 | A studio visit to Margit Hartnagel, 2020
[Video: Linda Nau]
Kaishi: Bild | Wort | Klang
Installation in der Wartehalle im Bahnhof Schondorf
Installation vom 09.07.2021 – 31.06.2021, täglich 07:00 bis 22:00 Uhr
Ausstellung: Malerei im Atelier Rose
Bahnhofstraße 35, 86938 Schondorf am Ammersee
Ausstellung 09.07.2021 – 31.07.2021, Mi. bis So. jeweils 15:00 bis 18:00
Uhr
Der Titel „Kaishi“, kommt aus dem japanischen und bedeutet soviel wie Anfang, Beginn. Mit Bild, Wort und Klang werden poetische „Schwellenräume“ geschaffen, die mit dem Verstand nicht begriffen werden können. Sie lassen ein dichtes Feld von Präsenz und Stille entstehen und erschaffen einen Raum, der jenseits des materiell Erfassbaren liegt.
Zwischen Kommen und Gehen, dem Woher und Wohin, bietet der Warteraum im Bahnhof einen Moment des Innehaltens und
der Ruhe. Nichts, was getan werden muss, außer zu warten bis es weitergeht zum nächsten Ziel. Das „Dazwischen Sein“ wird auf mehreren Ebenen sinnlich erlebbar.
Im Atelier Rose wird Malerei von Margit Hartnagel ausgestellt. Zu sehen ist eine Auswahl der Werkserie der „LICHT“ Bilder, sowie der aktuellen Serie „arising colors“.
Video: Linda Nau
Während die „Licht“ Bilder wie von einem inneren Licht durchdrungen den Betrachter mit einer scheinbar leeren Bildmitte konfrontieren, entspringen dem Bildraum der „arising colors“ leuchtende Farbpunkte, die eine lebendige Fülle entstehen lassen. Eine Fülle, in der der einzelne Punkt in Beziehung zu den anderen steht, um ein Feld voller potenzieller Möglichkeiten zu
Das CD-Künstlerbuch „Kaishi“ ist im Studio Rose und über die Galerie Fenna Wehlau erwerbbar.
Video: Leon Schreiber
Teilen mit