Margit Hartnagel
Vor der leeren Leinwand sitzend, wartend, bis der Blick zur Ruhe kommt. Die Leere der Leinwand sehend. Nichts vergangenes, nichts Zukünftiges. Keine Geschichten, Ideen, Vorstellungen, Konzepte, Wünsche. Nur Gegenwart, Präsenz. Jetzt. Dann beginnend, die Malerei. Oben und Unten mit gelben Streifen definierend. Mit unzähligen farbigen Lasuren, nass in nass, von oben, von unten, der Mitte angenähert. Bis ein Raum entsteht. Leer und voll, begrenzt und unbegrenzt. Von einem inneren Licht durchdrungen.
Zwischen Oben und Unten.
Begegnung: Contemporary
Jubiläumsausstellung II
Kreissparkasse Ravensburg, Meersburger Strasse 1, 88213
Ravensburg
Vernissage 06.02.2023 um 19:00 Uhr mit Prof. Dr. Martin Oswald (Anmeldung zur Vernissage erforderlich)
Ausstellung 06.02.2023 – 24.03.2023
In Anlässlich der runden Jubiläen der Kreissparkasse Ravensburg und des Landkreises Ravensburg, werden in der Sparkassengalerie in der zweiten Jubiläumsausstellung 23 künstlerische Positionen der Gegenwart mit Werken aus den letzten 50 Jahren gezeigt.
Dort sind auch zwei Werke von Margit Hartnagel aus der Serie "No circle" (2017) zu sehen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Michael C. Maurer M.A., Tanja Maurer M.A. und Hanna Rehm M.A.
Führungstermine in der Sparkassengalerie mit Michael C. Maurer und Tanja Maurer am 23. Februar, 17:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 12:15 Uhr
Montag, Dienstag und Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr
Städtische Galerie in der Badestube:
Masslose Geschenke der Wege
Lange Gasse 9, 88239 Wangen im Allgäu
Künstlergespräch am 05.02.2023 ab 11:00
Uhr
Ausstellung 04.12.2022 – 26.02.2023
In der Städtischen Galerie in der Badestube sehen Sie noch bis Ende Februar Arbeiten von Jo Bukowski, Margit Hartnagel und Markus Rabe. Am 05. Februar 2023 können Sie bei einem Künstlergespräch mit Babette Caesar, Margit Hartnagel, Markus Rabe und Jo Bukowski dabei sein.
Mit Jo Bukowski, Margit Hartnagel und Markus Rabe sind drei KünstlerInnen aus Oberschwaben und aus dem Allgäu vertreten, die sich der Malerei und der Graphik vollends verschrieben haben. Eine schöpferische Form für den Prozess des Malaktes zu finden, bedeutet ihnen die wirkliche Herausforderung. Ein gelungenes Bild muss etwas von dieser inneren Wahrheit und Hingabe in sich tragen. So befinden sich Hartnagels riesigen, farbsprühenden Tropfen in einem vibrierenden Daseinszustand, der sie geradezu haptisch erfahrbar macht. Sie leben ganz aus ihrem eigenen Bestehen heraus, während Rabe die Energien und Schwingungen seines Umfeldes zum Anlass für seine durchleuchteten Landschaftssujets nimmt. Wenn er das scheinbar Vertraute darstellt, bewegt sich Bukowski im Bereich von Fläche und Linie, von Verdichtetem und Fragilen, das seismographisch aufeinander reagiert.
Alles, alles | Everything, everything
Ein Atelierbesuch bei Margit Hartnagel, 2020 | A studio visit to Margit Hartnagel, 2020
[Video: Linda Nau]
Kaishi: Bild | Wort | Klang
Installation in der Wartehalle im Bahnhof Schondorf
Installation vom 09.07.2021 – 31.06.2021, täglich 07:00 bis 22:00 Uhr
Ausstellung: Malerei im Atelier Rose
Bahnhofstraße 35, 86938 Schondorf am Ammersee
Ausstellung 09.07.2021 – 31.07.2021, Mi. bis So. jeweils 15:00 bis 18:00
Uhr
Der Titel „Kaishi“, kommt aus dem japanischen und bedeutet soviel wie Anfang, Beginn. Mit Bild, Wort und Klang werden poetische „Schwellenräume“ geschaffen, die mit dem Verstand nicht begriffen werden können. Sie lassen ein dichtes Feld von Präsenz und Stille entstehen und erschaffen einen Raum, der jenseits des materiell Erfassbaren liegt.
Zwischen Kommen und Gehen, dem Woher und Wohin, bietet der Warteraum im Bahnhof einen Moment des Innehaltens und
der Ruhe. Nichts, was getan werden muss, außer zu warten bis es weitergeht zum nächsten Ziel. Das „Dazwischen Sein“ wird auf mehreren Ebenen sinnlich erlebbar.
Im Atelier Rose wird Malerei von Margit Hartnagel ausgestellt. Zu sehen ist eine Auswahl der Werkserie der „LICHT“ Bilder, sowie der aktuellen Serie „arising colors“.
Video: Linda Nau
Während die „Licht“ Bilder wie von einem inneren Licht durchdrungen den Betrachter mit einer scheinbar leeren Bildmitte konfrontieren, entspringen dem Bildraum der „arising colors“ leuchtende Farbpunkte, die eine lebendige Fülle entstehen lassen. Eine Fülle, in der der einzelne Punkt in Beziehung zu den anderen steht, um ein Feld voller potenzieller Möglichkeiten zu
Das CD-Künstlerbuch „Kaishi“ ist im Studio Rose und über die Galerie Fenna Wehlau erwerbbar.
Video: Leon Schreiber
Teilen mit